Die ersten Frühlingstage gehören zweifellos zu den schönsten und lang erwarteten Momenten. Auf den Grünflächen erscheinen immer mehr bunte Akzente und der Duft von Frühlingsblumen liegt in der Luft. In der Osterzeit haben viele Stadtverwaltungen beschlossen, zusätzliche Pflanzen in öffentliche Räume einzuführen. Wir haben eine kurze Zusammenfassung der interessantesten Projekte vorbereitet, um auch andere Städte zu ähnlichen Aktionen zu inspirieren.
Landschaftsarchitektur
Landschaftsarchitektur
Was können Sie mit Ihrem Weihnachtsbaum nach Weihnachten machen? Schenken Sie Ihrem Baum ein zweites Leben!
Der Weihnachtsbaum ist in unserer Kultur eines der wichtigsten Symbole für Weihnachten. Ohne diesen Baum können wir uns die Weihnachtszeit kaum vorstellen. Viele Menschen entscheiden sich für den Kauf eines künstlichen Christbaumes, weil eine solche Dekoration mehrere Saisons lang ihre Rolle erfüllen kann. In den letzten Jahren hat jedoch das Interesse an lebenden Weihnachtsbäumen in Töpfen deutlich zugenommen – ein getopfter Baum sieht natürlicher aus und verströmt einen angenehmen Duft, was eine wunderschöne Weihnachtsatmosphäre schafft. Es stellt sich die Frage: Was sollte man mit einem solchen Baum nach Weihnachten machen?
Kunst im öffentlichen Raum – 4 Beispiele, wie man die Stadt verschönern kann
Die Stadt mit einem gut gestalteten, funktionalen Raum muss nicht unbedingt zu einem angenehmen Lebensort werden. Von Bedeutung sind auch Ästhetik, Modernisierung renovierungsbedürftiger Architektur und gepflegtes Grün. Es lohnt sich, ein beinahe “magisches“ Element hinzuzufügen, welches zu einem Wahrzeichen der Stadt wird, Touristen anlockt und vor allem lange im Gedächtnis (und noch länger auf Erinnerungsfotos) … Weiterlesen
Wie schafft man eine Pyramide aus den XXL-Weihnachtskugeln?
Die Kompositionen aus riesigen Weihnachtskugeln sind untrennbare Elemente von Weihnachten. Die meisten erscheinen in unseren Städten schon Anfang Dezember und bleiben an ihrer Stelle bis zum Ende des Monats. Was kann man tun, damit sie auch nach einigen Wochen die Aufmerksamkeit der Passanten auf sich ziehen? Die effektivste Methode ist, eine Pyramide zu schaffen!
Eine märchenhafte Welt – Frühlingstrends in der Gestaltung von Stadtgrün
Es grünt und sprießt an allen Ecken und Enden. Die Natur erwacht zum Leben und die ersten Blumen erscheinen überall – auch im öffentlichen Raum. In diesem Jahr wird aber nicht nur Grün zum Symbol der neuen Jahreszeit. Was wäre, wenn wir… die Stadt in Pastelltönen schmücken?
Stadtblumentöpfe – das Meer der Möglichkeiten
In der deutschen Seestadt Greifswald sind ungewöhnliche Stadtblumentöpfe erschienen. Ihre Einzigartigkeit liegt in ihrer originellen Form – der Rand des Behälters ist nicht ohne Grund so breit…
Eine ungewöhnliche Grünanlage
Immer öfter verzichtet man auf eine übertriebene Pflege des städtischen Grüns und setzt man auf ungezwungene Kompositionen. Es entstehen neue Wiesen und Plätze, auf denen große Blumentöpfe verwendet werden – aber auf eine absolut innovative Art und Weise.
Die schönsten weihnachtlichen Gartenpflanzen
Mit Sicherheit könnten Sie mit Leichtigkeit ein paar Topfpflanzen nennen, die man mit Weihnachten assoziiert. Dies wir jedoch heute nicht das Thema unseres Eintrages sein. Wir widmen uns den Gartenpflanzen, die zu dieser Zeit unsere Umgebung schmücken.
Grün im öffentlichen Raum
Die UNO alarmiert: bis zum Jahr 2025 werden 60% aller Menschen in großen Agglomerationen wohnen. Wir müssen darauf Wert legen, das Grüne in der Umgebung von Beton, Glas und Stahl aufrechtzuerhalten.
Blumenkästen – Grünes in Vollpracht
Wie kann man schnell und schön den öffentlichen Raum dekorieren? Blumenkästen können hier unscheinbar wirken, bieten jedoch viele Möglichkeiten! Solide und feste Formen bieten eine Stadt voll von Farben, sie sind auch witterungsbeständig und werden auf eine attraktive Art und Weise die örtliche Architektur unterstreichen.
Lassen Sie Ihre Stadt aufblühen! 215 Setzlinge auf einmal!
Die heutigen Metropolien setzen es auf einen unvergänglichen Charakter und konstante Entwicklung. Himmelkratzer schießen überall in den Himmel und nehmen den Platz vieler Grünflächen weg. Es gibt jedoch einen Weg, der es ermöglicht trotzdem Grünes in die Stadt einzuführen!
Die Saison für Stadtdekorationen dauert das ganze Jahr über!
Die meist funktionalen Lösungen für Städte bewähren sich gut in jeder Situation und passen sich an aktuelle Bedürfnisse an. Je nach den Wetterbedingungen ändert sich doch die Art und Weise der Gestaltung des öffentlichen Raums. Und es gibt viele Ideen dafür – nicht nur im Sommer, aber auch im frostigen Winter!
Dekorativer Blumenkohl: Genuss für alle Sinne
Blumenkohl ist eine bekannte Pflanze, die oft auf die Teller als Zutat verschiedenster Gerichte landet. Und was wäre denn, wenn er als ein Element einer dekorativen Komposition auch im Stadtraum in Anwendung gebracht würde? Das ist möglich!
Herbst in Sicht…
Der fabenprächtige Sommer geht langsam zu Ende, es ist jedoch noch nichts verloren – die Straßen können die Augen der Einwohner mit ihrem Farben- und Formenreichtum nach wie vor erfreuen. Die bisherigen Dekorationen können immer noch ihre Funktion erfüllen. Man braucht nur eine interessante Idee für ihre Einsatzmöglichkeiten und diese gibt es nicht weniger als in der Sommersaison!
Skandinavien liebt polnische Blumentöpfe!
Die schwedische Stadt Olfström ist der nächste Ort, in dem man Blumenkübel aus Polen bewundern kann. Große Stadtblumenkübel – Gianto von nuno’ni – wurden auf eine Verkehrsinsel aufgestellt.
Hängende Blumenampeln: Der Schlüssel zum Erfolg
Wahl der passenden Halterungen, Selektion der idealen Pflanzenarten und optimales Wassergießen – das sind die wichtigsten Elemente, die über gelungene Bepflanzung der Umgebung entscheiden.
Orangen und gestreifte Tischdecke
Das ist die erste Assoziation, die das neue Image von einem der Stadtteile Solingens weckt. Wir stellen Hintergründe dieser Revitalisierung dar.