Das ist die erste Assoziation, die das neue Image von einem der Stadtteile Solingens weckt. Wir stellen Hintergründe dieser Revitalisierung dar.
Quelle: www.landezine.com
Schwarz-weiße Streifen, Bänke mit feiner Linien, viel Grün und beinahe mathematische Präzision. Das neue Gesicht des Zentralteils Solingens passt sich hervorragend an die modernen geometrischen Trends an.
Quelle: www.landezine.com
Quelle: www.architekturakrajobrazu.info
Vor zehn Jahren hat sich die Stadtverwaltung entschieden, alle ihre Abteilungen in einem Gebäude zusammenzuführen. Gleichzeitig wurde es beschlossen, die Gebiete um den neuen Sitz so zu gestalten, dass die ganze Umgebung an Attraktivität gewinnt.
Quelle: www.architekturakrajobrazu.info
Daher wurde ein Architekturwettbewerb ausgeschrieben, der einen großen Wert auf innovative Ideen stellte. Zu diesem Zweck wurden 900.000 € bestimmt, was den Raum für viele Möglichkeiten eröffnete.
Quelle: www.architekturakrajobrazu.info
Der Kamp wurde von der Firma „Scape Landschaftsarchitekten GmbH“ aus Düsseldorf gewonnen. Sie hat sich entschieden, den ganzen Stadtteil Town Hall Square in ein riesiges Wohnzimmer, die Zufahrtstraßen in einen kleinen Park und die Höfe in echte Gärten zu verwandeln. Der wichtigste Bauabschnitt wurde im Jahr 2008 abgeschlossen – kleine Bauarbeiten dauern bis heute.
Quelle: www.scape-net.de
Es wurde gedacht, einen grünen und für alle zugänglichen Raum voller Menschen zu kreieren, der zu einem Treffpunkt würde.
Quelle: www.landezine.com
Der Stadtteil Town Hall Square funktioniert also als ein städtisches Wohnzimmer, die Zufahrtstraßen verwandelten sich in einen Mini-Park und die Höfen wurden zu Gärten. Es wurde ein Raum gestaltet, wo man sich treffen und die freie Zeit verbringen kann.
Quelle: www.landezine.com
Der ganze Raum wird von schwarz-weißen Linien abgegrenzt. Er ist so breit, dass man dort Events problemlos organisieren kann. Das interessanteste Element bilden jedoch drei große Bänke einer abstrakten Form.
Quelle: www.scape-net.de
Solingen hat auch an Grünanlagen gedacht – es wurde viel Platz für Bäume (japanische Schnurbäume) und ausgedehnte Rasenflächen vorgesehen. Die Kaskaden-Blumenständerkonstruktionen würden sich auch hervorragend in solcher Umgebung präsentieren.
Quelle: www.terraformdesign.de
Haben Sie die bunten Holzbänke, die aus den Rasenflächen sprießen, bemerkt? Sie dienen gleichzeitig als eine Lüftungsanlage für die Tiefgarage!
Quelle: www.scape-net.de
Wir gratulieren den Autoren der interessanten Idee und warten auf mehr solche kreativen Lösungen.
Quelle: www.architekturakrajobrazu.info
Quelle: www.architekturakrajobrazu.info