Die Mutter Natur hat alles sorgfältig geplant: vor Weihnachten blüht Weihnachtskaktus, im Frühling dagegen – Osterkaktus. Erfahren Sie, wie man diesen pflegen sollte:
Quelle: www.pixabay.com
Osterkaktus (Rhipsalidopsis gaertneri) ist mit Schlumbergera verwandt. Im Grunde sehen die beiden Pflanzen sehr ähnlich aus, der Unterschied besteht aber in der Blütezeit.
Quelle: www.pixabay.com
Er hat keine Stacheln und ist im brasilianischen Dschungel verbreitet. Er hat eine ungewöhnliche, hängende Struktur. Osterkaktus verdankt seine Popularität vor allem den sternförmigen Blüten – sie sind wunderschön, aber kurzlebig (blühen max. 3 Tage lang).
Quelle: www.pixabay.com
Standort und Temperatur
Rhipsalidopsis gaertneri braucht einen hellen Standort, aber Vorsicht! Zu starkes Licht kann zum Verdunkeln der Triebe führen. Am besten wäre es, den Blumentopf auf dem Fensterbrett an der Süd- oder Westseite. Von Februar bis Oktober braucht er die Zimmertemperatur, von November bis Januar sollte er in eine kühlere Umgebung versetzt werden.
Quelle: www.pixabay.com
Gießen und Boden
Osterkaktus sollte regelmäßig gegossen werden. Auch die Blätter sollten zusätzlich besprüht werden. Als Boden bewährt sich am besten eine universelle Erde mit Sand (3:1).
Quelle: www.pixabay.com
Blüte
Osterkaktus bewährt sich ideal als blumige Dekoration des Ostertisches. Man muss aber nicht vergessen, dass seine Pflege von November bis Januar begrenzt werden sollte. Das garantiert schöne, gesunde Knospen in den ersten Frühlingstagen.
Quelle: www.pixabay.com