Der Bürgersteig ist das charakteristischste Element jeder Stadt. Er sichert problemlose Bewegung und ermöglicht die Plätze zu erreichen, die mit dem Auto nicht zugänglich sind. Da er auch meistens eine Visitenkarte der Stadt ist, lohnt es sich, ihn mit blumigen Dekorationen zu verzieren!
Ein klassischer Bürgersteig ist meistens mit einem Pflasterstein, Pflaster oder einer Betonplatte bedeckt. In der Regel gibt es also kein Platz für Pflanzen, die direkt im Boden angebaut werden können. Der Anbau von Bäumen kann auch Probleme bereiten und zusätzlich die Sicht erschweren. Die Blumenständerkonstruktionen ermöglichen ein sicheres und gleichzeitig funktionales Arrangement dieser problematischen Räume.
Begrenzter Raum
Für die engen Bürgersteige eignet sich das Modell H750. Es benötigt nicht viel Platz und ist ziemlich niedrig, sodass es die Sicht nicht begrenzt. Trotz seiner relativ kleinen Größe, ist es ein hervorragendes Dekorationselement, das erfolgreich die grauen Räume verziert.
Enge Durchgänge
Die Bürgersteige sind manchmal so eng, dass sie außer den Laternen kein Platz für zusätzliche Elemente bieten. In solchen Fällen kann man die hängenden Blumenkonstruktionen W 600 anwenden. Sie erschweren die Bewegung auf den Bürgersteigen nicht und ermöglichen eine effektvolle Dekoration des Raumes. Sie können auch die Fehler der kleinen Stadtarchitektur beseitigen.
Große Räume
Ausgedehnte Bürgersteige bieten viele Dekorationsmöglichkeiten. Hier kann man große Blumenkonstruktionen H2400 anwenden und folglich sie so bepflanzen, dass sie die Vorteile der Räume betonen und ihre Ästhetik verbessern. Dazu eignet sich auch das Modell H1200.
Sicher und ästhetisch
Die Bürgersteigdekorationen müssen vor allem sicher sein. Große Blumentürme können in keinem Fall die Sicht der Passanten sowie der Fahrer begrenzen. Nachdem sie richtig platziert werden, können sie die kleinen Fehler der Umgebung beheben.