Rosen in der Stadt

Rosen gehören zu den schönsten und beliebtesten Zierpflanzen. Oft kann man sie in Hausgärten finden. Immer häufiger erscheinen sie auch in öffentlichen Räumen.


Blumentopf AssumiQuelle: www.nunoni.de

Jedes Jahr entstehen Dutzende von neuen Sorten. Dank so breiter Palette kann man die Pflanze problemlos an bestimmte Bedingungen anpassen.

„Moderne” Rosen sind nicht nur wunderschön, sondern auch viel beständiger als ihre Vorgängerinnen. Die Königin der Blumen wird also zu einer der interessantesten Lösungen für Bepflanzung im Stadtraum – egal, ob es um Blumenbeete, Rabatten oder große Töpfe geht.

Rosen in der Stadt

Beim Arrangement des Stadtraumes sollte man vor allem zwei Elemente berücksichtigen: Dekorationseffekt und Kostensenkung. Sorgfältig gewählte Düngermischungen – Hydrogele lassen die Pflege auf Minimum reduzieren.

Rosen in der Stadt Quelle: www.pixabay.com

Auf der Straße, auf dem Burgersteig

Das Arrangement enger Grünstreifen in der Nähe von Straßen, Kreuzungen oder Kreisverkehr kann Schwierigkeiten bereiten.

Rosen in der Stadt Quelle: www.pixabay.com

In solchen Orten pflanzt man in der Regel Gras an. Es muss aber regelmäßig gepflegt werden. Eine gute Alternative ist die Rose (Bibernell-Rose, Japan-Rose oder Provence-Rose).

Rosen in der Stadt Quelle: www.pixabay.com

Es lohnt sich, den Boden zu bereichern. Ökologische Mittel wie Terra Hydrogel Vit liefern der Pflanze Wasser und unentbehrliche Nährstoffe.

Grünflӓchen und Parks

Verschiedene Gattungen der Rose bewähren sich auch ideal in Parks. Die Kletterrose präsentiert sich am besten in der Begleitung von Pergola oder Zaun. Wildrosen können als eine natürliche Wand dienen.

Rosen in der Stadt Quelle: www.pixabay.com

In der Umgebung des Rathauses, der Banken oder Einkaufspassagen fehlt es oft an natürlichem Boden. Auch hier kann man die Rosen anpflanzen – sie präsentieren sich ideal in Blumentöpfen.

Rosen in der Stadt Quelle: www.pixabay.com

Breite Palette der Gattungen eröffnet unzählige Arrangementsmöglichkeiten – besonders, wenn man die Rosen mit anderen Pflanzen wie Lavendel, Salbei, kleine Sträucher oder immergrüne Gattungen kombiniert.

Schreibe einen Kommentar