Trotz allen Anscheins müssen öffentliche Räume nach der Blütezeit von Petunien oder Geranien nicht grau werden. Heide, Chrysantheme, Sonnenhut, Ziergrass… Es gibt viele Möglichkeiten, die Blumentöpfe auch im Herbst zu bepflanzen!
Quelle: www.terraformdesign.de
Wenn man entsprechende Ideen verwirklicht, kann die Umgebung bis zu den ersten Frösten mit Farben bezaubern!
Idee 1: Heide und Ziergrass
Violett, rosa, rot… Die Heide bewährt sich ideal auch unter wechselnden atmosphärischen Bedingungen, sie ist auch pflegeleicht. Auf den Effekt muss man auch nicht lange warten – die Pflanzen präsentieren sich hervorragend schon nach der Anpflanzung. In Begleitung von Ziergrass schafft sie eine interessante, bunte Komposition.
Quelle: www.terraformdesign.de
Idee 2: Chrysantheme
Obwohl Chrysanthemen in der Regel mit Friedhöfen assoziiert werden, bewähren sie sich auch in einer anderen Rolle – als Dekoration öffentlicher Räume. Diese bunten Blumen können sowohl in Blumentöpfen als auch in Blumenkästen oder stehenden Kaskadenkonstruktionen angepflanzt werden.
Idee 3 – (Blumen)kohl
Świnoujście, eines der schönsten, polnischen Ostseebäder, bezaubert mit blumigen Kompositionen nicht nur im Sommer, sondern auch im Herbst. Von April bis Oktober werden die Blumentürme und Blumentöpfe Intel mit Petunien bepflanzt. Anfang Herbst verwendet man dekorativen Kohl und Ziergrass. Der Endeffekt ist beeindruckend!
Quelle: www.terraformdesign.de
Der neueste Trend in herbstlicher Bepflanzung ist dekorativer Blumenkohl.
Idee 4: Obst und Gemüse
Herbstliches Arrangement der Stadt bedeutet nicht nur Blumen und Pflanzen. Eine interessante, aber relativ selten gewählte Lösung sind Gemüse und Obst. Kürbis, Mais, Nüsse, Pilze präsentieren sich am besten in Begleitung von Heide, Ziergrass oder Dahlien.
Quelle: www.terraformdesign.de
Ein beständiges Duo
Eine entsprechende Bepflanzung ist, umgangssprachlich gesagt, schon die halbe Miete. Sehr wichtig sind auch die Blumentöpfe – sie sollten beständig gegen wechselnde atmosphärische Bedingungen sein. Am besten bewähren sich die Pflanzkübel aus solchen Materialien wie Polyethylen, synthetischer Beton, Cortenstahl oder Fiberglass.
Quelle: www.terraformdesign.de
Vergessen Sie nicht, dass die Blumentöpfe aus Kunststoff Temperaturschwankungen und Regenfälle nicht gut vertragen. Auch die schönste Bepflanzung verliert ihren Glanz in einem abgenutzten Topf…