Es kann scheinen, dass der Pflanzenanbau ein Bereich, in dem es unmöglich ist, etwas Neues zu entdecken, ist. Den französischen Designern ist es aber gelungen, diese Tätigkeit zu revolutionieren und die Blumenkästen so zu gestalten, dass die in ihnen gepflanzten Blumen noch schöner blühen… bei einem geringeren Aufwand.
Befestigung
In dem Stadtraum sowie zu Hause ist die Sicherheit besonders wichtig – die auf den Fensterbänken oder Zäunen montierten Pflanzdekorationen müssen fest an den Boden befestigt werden. Es lohnt sich also für die Blumenkästen zu entscheiden, die große Auswahl an Befestigungsoptionen haben und lassen sich in jeder Position montieren: horizontal, vertikal, oben und seitlich. Darüber hinaus sind die Befestigungen zugleich fortgeschrittene Anti-Diebstahl-Systeme, die effektiv die Vandalen und Diebe abschrecken.
Wartung
Die französischen Blumenkästen wurden aus Polyethylen hergestellt – dank diesem Material sind die Dekorationen leicht aber zugleich haltbar und beständig gegen mechanische Beschädigungen. Die Wartung und Pflege der Behälter sind also minimal.
Gießen
Wie kann man beim Gießen bestimmen, ob der Blumenkasten bereits voll ist? Die französischen Blumenbehälter wurden mit einem Überlaufstopfen ausgestattet, was die Bestimmung der optimalen Wassermenge wesentlich erleichtert. Da der Boden von den Wurzeln mit einem Gitter abgetrennt ist, sammeln sich da keine Pflanzenreste und es kommt nicht zum Pflanzenverfall. Dank dem doppelten Boden hat die Pflanze ein zusätzliches Wasser- und Luftmagazin.
Bepflanzungswechsel
Mit den französischen Blumenkästen ist der Bepflanzungswechsel auch sehr einfach – es reicht, die Anbau-Einlage zu entfernen und sie mit bereits entwickelten Dekorationen zu ersetzen. Das Ganze dauert nur wenige Augenblicke und keine Demontage des gesamten Behälters ist erforderlich.