In vielen europäischen Wohngebieten dominieren graue Farbtöne und eintönige Architektur. Es gibt jedoch Methoden, um solche Orte in grüne Oasen voller Blumen zu verwandeln.
Das Image einer Stadt ist in hohem Masse von dem Aussehen des Stadtzentrums geprägt. Für die Bewohner hat jedoch ihre nächste Umgebung die größte Bedeutung. Dort blüht ihr Familien- und Gesellschaftsleben.
Obwohl die Bepflanzungsmöglichkeiten im Fall von Plätzen voller Beton stark begrenzt sind, lohnt es sich, auch dorthin natürliche Akzente einzuführen.
Satte Farben und natürlicher Duft der Blumen schaffen ein Gegengewicht zur grauen Umgebung. Die Kaskadenkonstruktionen ermöglichen die Einführung der Pflanzen in die Plätze, wo die Blumen von Natur aus nicht wachsen können. Sie können an beliebigen Ort (auch auf betonierte Oberflächen oder Gehwegplatten) gestellt werden.
Dank ihrer innovativen Struktur reduzieren die Blumentürme der Firma Terra wesentlich den Arbeitsaufwand, der mit der Pflanzenpflege verbunden ist. Das System der Ringe ermöglicht nicht nur die Versorgung der Pflanzenwurzeln mit Wasser, sondern auch selteneres Gießen.
Satte Blumenfarben bilden einen interessanten Kontrast zu grauen Wohnblocks und verleihen dem Raum einen freundlichen Charakter. Bepflanzte Kaskadenkonstruktionen präsentieren sich am besten auf den Gehwegen, vor dem Gebäudeeingang oder in der Nähe von Spielplätzen.