Ein anderes Gesicht der Chrysanthemen

Wir beschlossen, die Chrysantheme zu entzaubern! Diese Pflanzengattung wird in der Regel als Friedhofsblume betrachtet. Es zeigt sich jedoch, dass sie sich auch als Dekoration der Innenräume und Gärten bewährt. Schauen Sie sich selber an:

ChrysanthemeQuelle: www.fotolia.com

Chrysanthemen blühen erst im Spätherbst. In Gärten werden in der Regel mehrjährige Sorten (vor allem Dendranthema) angebaut. Sie bewähren sich auch als Bepflanzung der Blumentöpfe.

ChrysanthemeQuelle: www.fotolia.com

Breite Farbpalette und verschiedene Formen der Chrysanthemen eröffnen unzählige Arrangementsmöglichkeiten. Ihre kugelförmigen Blüten präsentieren sich hervorragend sowohl in Sträußen als auch direkt im Boden – sie schaffen in Ihrem Garten einen außergewöhnlichen, bunten Teppich! Sie können zwischen verschiedenen Sorten wählen: von kugelförmigen über untertassenförmige bis zu kegelförmigen Blütenständen.

ChrysanthemeQuelle: www.fotolia.com

Da Chrysantheme widerstandsfähig gegen niedrige Temperaturen ist und im September und November blüht, dient sie in der herbst-winterlichen Saison als Bepflanzung der Kaskadenkonstruktionen. Die Vielfalt der Sorten lässt ein originelles Arrangement schaffen.

ChrysanthemeQuelle: www.fotolia.com

ChrysanthemeQuelle: www.fotolia.com

Unten finden Sie ein Beispiel – die Blumentürme wurden hier mit orangefarbenen, goldenen und purpurroten Blumen bepflanzt. Es entstand eine frostbeständige, bunte Dekoration, die mit der grauen Umgebung kontrastiert.

ChrysanthemeQuelle: www.fotolia.com

Chrysantheme

Quelle: www.fotolia.com

Kaskadenkontruktion H2400Quelle: www.blumentuerme.de

Kaskadenkonstruktion H2400Quelle: www.blumentuerme.de

ChrysanthemeQuelle: www.fotolia.com

ChrysanthemeQuelle: www.fotolia.com

Schreibe einen Kommentar