Die Stadtverwaltung einer europäischen Stadt hat sich entschieden, den Frühling auf eine außergewöhnliche Weise zu begrüßen. Auf den Platz vor dem Rathaus wurden nämlich vier Blumentürme H 1100 gestellt.
Design, beleuchtete Blumentöpfe, große Blumentöpfe, beleuchtete Möbel, moderne Stadtblumentöpfe
Die Stadtverwaltung einer europäischen Stadt hat sich entschieden, den Frühling auf eine außergewöhnliche Weise zu begrüßen. Auf den Platz vor dem Rathaus wurden nämlich vier Blumentürme H 1100 gestellt.
Es zeigt sich, dass nicht nur die Menschen aufgrund ihres Aussehens beurteilt werden. Dieses alte Sprichwort scheint auch öffentliche Gebäude zu betreffen. Ihre Umgebung dient nämlich als Markenzeichen und gibt den potentiellen Antragstellern die Vorstellung von der Firma oder Institution.
Nach dem Winter ist jedes natürliches Element ein Balsam für die Seele und die Augen. Blühende Sträucher sind eine hervorragende Idee, den Frühling schon im Februar zu begrüßen – für welche Arten sollte man sich aber entscheiden?
Man spürt den Frühling schon in der Luft… viele würden gerne diesen frischen Duft und lebendige Farben in den Raum über unseren Köpfen einführen. Ist dies aber möglich? Klar!
Die jüngsten Studien lassen keinen Zweifel aufkommen: Stadtgrün ist sehr wichtig für gesunde und komfortable Lebensbedingungen der Senioren.
Wir kennen sie unter dem Namen Garten-Stiefmütterchen. Viola wittrockiana (so lautet ihr wissenschaftlicher Name) sind in verschiedenen Gattungen und Farbvarianten erhältlich und werden in der Regel mit der Frühlingszeit assoziiert.
Sie verzieren und ordnen die Umgebung, erleichtern das Leben und geben ihm Farbe. Richtig gewählte Blumentöpfe verleihen dem Stadtraum einen ganz anderen Ausdruck. Ihre Möglichkeiten werden nur von der Fantasie beschränkt.
Der Kalender lässt keinen Zweifel zu: es ist Winter. Diese Jahreszeit ist aber die beste Zeit für die Planung des städtischen Grüns. Es lohnt sich, heute schon alle Möglichkeiten zu erwägen.
Um den Straßenverkehr in den Städten zu verbessern, baut man immer häufiger Kreisverkehre. Sie erleichtern nicht nur den Straßenverkehr, sondern auch bieten einen zusätzlichen Platz für die städtischen Grünanlagen.
Städtische Grünanlagen sind nicht nur Rasenflächen und Stadtmöbel bedeuten nicht nur Bänke. In der Stadtraumgestaltung sind auch andere Elemente, die die Natur mit der Funktionalität verbinden und der Stadt einen freundlichen Charakter verleihen, wichtig.
Eine Produktlinie, drei funktionale Lösungen – die Blumentöpfe Extravase wurden entwickelt, um die Einführung der Farben in den Stadtraum zu erleichtern und die Ästhetik unserer Umgebung zu verbessern.
Es gibt Dekorationen, die den Stadtraum unabhängig von dem aktuellen Wetter das ganze Jahr lang verzieren können. Hängende Blumentürme sehen effektvoll im Sommer aus und sind durch die speziellen Überzüge auch im Winter angenehm fürs Auge!
Wie kann man natürliche Elemente in städtische Gebiete einführen? Es ist sehr einfach: man kann dazu unkonventionelle Methoden des Pflanzenanbaus verwenden.
Ist es möglich, sich im Stadtzentrum wie in einem Garten zu fühlen? Kann man in den engen, voller Beton Stadtraum ein natürliches Element einführen? Die Antwort lautet: ja!
Es ist nicht zu leugnen, dass heutzutage den Städten am Grün mangelt. Heute stellen wir die 10 besten Plätze vor, wo es sich lohnt, die Natur einzuführen.
Die belgische Stadt Liege war vor kurzem der Ort einer ungewöhnlichen künstlerischen Aktion. Eine Gruppe von Kunstliebhabern hat in Absprache mit der örtlichen Behörde einen unglaublich bunten Event organisiert.
Was uns am meisten in Stadt Quebec gefällt, ist ihre „blumige“ Seite. Wer hätte erwartet, dass es in eiskaltem Kanada so bunte Plätze gibt?
Es gibt Pflanzen, die gegen Kälte beständig sind. In Verbindung mit haltbaren Behältern können sie einen hervorragenden Garten auf der Terrasse, dem Balkon oder jedem anderen Raum schaffen.
Trotz des Wassermangels geht es einigen Gärten in der Wüste gut. Dem äußeren Anschein zum Trotz ist die größte Grünanlage der Welt in durch die Sonne verbranntem Dubai entstanden.
Haben Sie sich mal überlegt, wie es möglich ist, dass die auf den Straßenlaternen hängenden Blumen eine Kugelform haben? Wenn ja – dieser Beitrag ist für Sie!
Durch die intensive Entwicklung von Motorisierung steigt die Nachfrage nach Parkplätzen. Obwohl sie nicht immer mit Aussehen bezaubern, ist es schwer, ohne sie zu funktionieren. Wie kann man sie verschönern?
Der Herbst regiert nach eigenen Regeln. Niedrige Temperaturen und begrenzte Lichtmenge verursachen, dass die Blumen ihren Glanz verlieren. Es lohnt sich, die Stadt auf die neue, ebenso schöne Saison vorzubereiten.
Niedrige Temperaturen, starker Wind, intensive Regenfälle und begrenzte Lichtmenge wirken negativ auf die Pflanzen. Das bedeutet aber nicht, dass unsere Städte grau und monoton sein müssen.
Die Idee der hängenden Gärten war schon in der Antike bekannt. Die Babylonier haben als Erste die Konzeption der Garteneinrichtung auf den speziell vorbereiteten Terrassen gestaltet.
Südlich von Berlin liegende Kleinstadt Ludwigsfelde hat einen subtilen Charme. Seit kurzem lockt sie die Touristen auch mit der Grüngestaltung. Schauen Sie sich dieses Städtchen näher an.
Die kleine, zauberhafte Marktgemeinde Moosburg im Südösterreich hat sich für die Bepflanzung ihres Rathausvorplatzes entschieden. Sie ist ein ruhiger Ort, der vor allem aus der natürlichen Landwirtschaft lebt.
Kürzlich wurde das neue Schuljahr eröffnet. Viele Kinder haben ihre Ausbildung erst begonnen. Wie kann man den Angst der jüngsten Schüler effektiv reduzieren?