Bei der Wahl der Blumentöpfe für Ihre Stadt können Sie sowohl aus einer Vielzahl von verfügbaren Formen als auch Materialien wählen. Viele von ihnen sind aus architektonischem Beton hergestellt, aus dem modernisierte Versionen traditioneller Pflanztröge entstehen. Gleicher Popularität erfreuen sich Kunststoffbehälter aus Polyethylen und sogar… aus Stahl. Wie wählen Sie die beste Variante für einen bestimmten Ort aus? Unten finden Sie eine Sammlung der wichtigsten Eigenschaften von Materialien, aus denen moderne Stadttöpfe hergestellt werden.
Quelle: www.terraformdesign.de
Blumentöpfe aus Polyethylen
Diese treffen wir oft in unseren Städten an. Womit zeichnen sie sich aus? Sie sind universell, weiterhin sind sie in verschiedenen Größen und Farben erhältlich. Ihr geringes Gewicht ist auch von großer Bedeutung – leere Behälter sind nämlich sehr leicht und einfach zu tragen. Die Blumentöpfe aus Polyethylen zeichnen sich durch hohe Beständigkeit im niedrigen Temperaturbereich und geringe Feuchtigkeitsaufnahme aus. Chemische Beständigkeit und Antikorrosionseigenschaften geben Haltbarkeit und lange Lebensdauer. Die attraktiven Farben und Widerstandsfähigkeit gegen jegliche Beschädigungen machen aus dem Gianto Blumentopf eine der beliebtesten Lösungen für den Stadtraum.
Quelle: www.terraformdesign.de
Blumentöpfe aus Corten Stahl
Es ist ein Stahl mit erhöhter Witterungsbeständigkeit, der sich selber „konserviert“. Auf seiner Oberfläche bildet sich unter dem Einfluss der atmosphärischen Bedingungen eine dicke Patineschicht aus Korrosionskomponenten, die den Rostprozess wesentlich verlangsamt.
Corten Stahl – die Außenschicht ändert sich mit der Zeit:
Quelle: www.terraformdesign.de
Am Anfang hat die Schutzschicht eine Rot-Braune Farbe, diese wird jedoch im Laufe der Zeit immer dunkler. Dies ist zweifellos ein „dynamischer” Vorschlag für die Stadtdekoration.
Quelle: www.terraformdesign.de
Blumentöpfe aus verzinktem Stahl
Die Behälter aus verzinktem Stahl sind eine ideale Lösung für Orte mit hoher Luftfeuchtigkeit. Die Zinkschicht wird aufgetragen indem die Metallelemente in einem Bad aus geschmolzenen Zink eingetaucht wird. Dadurch wird das Metall vor Korrosion geschützt und zusätzlich dient die Schicht als ein visuell interessantes Dekorationselement.
Blumentöpfe aus Fieberglas
Die Faser, die im Prozess des Auseinanderziehens einer Glaslegierung gebildet wird, ist sehr widerstandsfähig gegenüber mechanischen Beschädigungen sowie Wetterbedingungen. Dieses leichte, elastische und brandbeständige Material kann jede Form annehmen. Die Blumentöpfe aus Fieberglas können in eine Vielzahl von Farben geliefert werden und haben eine glatte, glänzende Oberfläche, die definitiv ein Vorteil sein kann.
Quelle: www.terraformdesign.de
Blumentöpfe aus architektonischem Beton
Diese Betonsorte zeichnet sich durch hohe Widerstandsfähigkeit, glatte Oberfläche und sichtbare Strukturschicht aus. Auf seiner Oberfläche befinden sich zahlreiche Verfärbungen und Streifen, die von organischen Ursprungs herrühren, was die hergestellten Töpfe äußerst attraktive sowie eine einzigartige Dekoration macht.
Synthetischer abgehärter Beton
Materialvariante, bei der Zement durch ein synthetisches Harz mit einem Härtungsmittel und einer Quarzmischung als Füllstoff ersetzt wurde. Diese Blumentöpfe zählen zu den Varianten mit dem höchsten Gewicht. Sie können verschiedene Formen und Farben haben, was ihnen einen Platz in vielen verschiedenen Raumplanungsvarianten geben kann. Diese Modelle können sich in modernen Lösungen als einfache Betonblumentöpfe in Einkaufszentren oder auf Plätzen bewähren, wie die hier dargestellten Blumentöpfe Tube der Marke TerraForm.
Quelle: www.terraformdesign.de